Michael Neumann

deutscher Dipl.-Politologe, Berufssoldat a. D. und Politiker (Hamburg); Senator für Inneres und Sport 2011-2015; Mitgl. der Hamburgischen Bürgerschaft 1997-2011; stellv. Fraktionsvors. 2001-2004 und Fraktionsvorsitzender 2004-2011; Mitgl. der SPD ab 1989; gilt als Sicherheitsexperte, innenpolitischer Hardliner und Vertreter des rechten Parteiflügels

* 18. März 1970 Dortmund

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2016

vom 12. Januar 2016 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 03/2017

Herkunft

Michael Neumann, röm.-kath., wurde am 18. März 1970 in Dortmund geboren, wo er als einziges Kind einer Verkäuferin und eines Zechenarbeiters aufwuchs.

Ausbildung

In Dortmund besuchte N. ab 1976 die Grundschule Brechten und von 1980 bis zum Abitur 1989 das Helmholtz-Gymnasium. Anschließend trat er am 1. Juni den Dienst bei der Bundeswehr als Panzerfahrer an. Als Zeitsoldat in der Offizierslaufbahn nahm er 1992 an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg (ab 2003: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg [HSU/UniBwHH]) ein Studium auf, das er 1995 als Diplom-Politologe abschloss.

Wirken

Politische Anfänge in Hamburg-Mitte 1993

Politische Anfänge in Hamburg-Mitte 19931996 wurde N. zum Berufssoldaten ernannt, ließ sich jedoch im Rang eines Oberleutnant beurlauben, als er gerade einmal 27-jährig bei der Hamburgischen Bürgerschaftswahl im Sept. 1997 für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), der er bereits 1989 beigetreten war, ...